Freier Tag in Beelitz

Am Dienstag sind ein paar gute Freunde nach Beelitz gefahren.

Unser Arbeitskollege hatte uns auf sein Grundstück eingeladen.

Gegen 10 Uhr haben wir uns in Hönow getroffen und sind gemeinsam losgefahren.

Angekommen wurden wir herzlich begrüßt. Als erstes gab es einen Begrüßungstrunk 😊.

Quelle: © Mike Horn

Nachdem wir uns die Neuheiten, wie den neuen Hochstand angeschaut hatten ging es kurz nach 12 Uhr zum gemeinsamen Essen nach Schäpe.

Quelle: © Mike Horn

Im Jakobs Hof Schäpe waren für uns 8 Plätze reserviert.

Jakobs Hof Schäpe

Ein sehr rustikaler gemütlicher Hof. Hier kann man hervorragend speisen und das Personal ist super nett und schnell.

Nachdem wir unsere Getränke und Speisen bestellt hatten mussten wir auch nicht lange warten. Ich hatte mir Schnitzel mit Spargel und zerlassener Butter bestellt. Die Qualität war echt super und selbst der Spargel ( ich bin eigentlich kein großer Fan) war super.

Der Hofladen ist auf alle Fälle ein Besuch wert!

Danach ging  es zurück nach Beelitz auf das Grundstück und wir haben bei schönem Wetter noch ein paar schöne Stunden verbracht.

Zur späten Stunde ging es danach zurück nach Berlin.

Danke für den schönen erholsamen Tag 🤗.

Quelle: © Mike Horn

Spaziergang

Gestern habe ich das schöne Wetter genutzt um nach dem Friseur Besuch in der Hönower Weiherkette spazieren zu gehen.

Die Ruhe und Abgeschiedenheit in der Stadt war richtig wohltuend. So konnte ich mal die Seele baumeln lassen.

Die Weiherkette wurde mit EU Fördermitteln wieder hergerichtet und ist heute ein Naturschutzgebiet.

Aktuell ist die Natur noch nicht wirklich in Frühlingsstimmung 😊. Es ist halt noch ein bisschen grau.

Quelle: © Mike Horn

Wer gerne da auch mal spazieren gehen möchte kommt mit der U5 dorthin und steigt am Endbahnhof Hönow aus.

Man kann auch mit dem Auto hinfahren es gibt dort einen großen Parkplatz.

Besuch des Berliner Dom

Ein weiteres Ausflugsziel in Berlin war der Berliner Dom.

Den habe ich am letzten Urlaubstag am Montag, 07.10.2024 besucht.

Hier könnt Ihr auf dem Wikipedia Artikel Euch die Geschichte des Berliner Dom durchlesen:

Wikipedia Berliner Dom

Gegen Mittag habe ich mich auf den Weg gemacht. Online habe ich mir vorher ein Besucher Ticket für 10 Euro gekauft.

Meine Kamera durfte auch nicht fehlen. Ich habe diesmal aber meine kleine Kompakt Kamera von Sony eingepackt. Auf meine große Spiegelreflexkamera von Canon hatte ich keine Lust.

Angekommen am Dom geht’s erstmal zum Eingang. Gepäck ist in Schließfächern zu verstauen. Nemmt unbedingt einen Euro mit. Ich hatte keinen dabei und durfte ausnahmsweise meinen Rucksack mit reinnehmen nachdem er kontrolliert wurde.

Drinnen war ich absolut begeistert von der Pracht des Bauwerkes. Ich habe viele Fotos gemacht. Der Dom ist auch immer sehr gut besucht.

Was ein absolutes Muss ist der 360 Grad Rundgang. Es geht über 300 Stufen nach oben. Da sollte man schon fit sein. Mit weichen Knien kam ich dann oben an.

Hier hat man einen super Ausblick auf die Stadt. Auch hier habe ich viele Fotos gemacht.

Runter war es dann nicht mehr so anstrengend 🤣. Unten wieder angekommen kann wer will sich noch im Dom Café stärken.

Der Ausflug hat sich auf alle Fälle gelohnt und ich kann den Ausflug und Besuch des Doms empfehlen.

Quelle: © Mike Horn